Das Longieren mit dem Kappzaum findet in meiner Arbeit großen Stellenwert. Durch die Wirkung auf Nase und Genick wird das Pferd auf die Biegearbeit vertraut gemacht. Durch die erarbeitete Längsbiegung an der Longe dehnen sich die äußeren Muskelgruppen. Durch die Dehnungsbreitschaft lernt das Pferd mit seinem inneren Hinterbein Richtung Schwerpunkt zu fussen. Dadurch erhöht sich die Lastaufnahme und das Pferd benötigt nicht mehr seinen Hals zum Gegensteuern und geht ausbalanciert auf der Kreislinie. Dies fördert die Geraderichtung, verbessert Rückentätigkeit und Selbsthaltung.